Datenschutzerklärung

Hinweise zumDatenschutz

Die nachfolgendenHinweise zum Datenschutz klären Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke derErhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzungdieser Websitesowie über Ihre Rechte auf.

 

I.Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)

Ossler SolarSolutions GmbH

Vertreten durchden Geschäftsführer: Sven Ossler

Friedrichstraße155, 10117 Berlin

Kontakt:

Telefon:0800 1007033

E-Mail:info@ossler-solar.de

WeitereEinzelheiten finden Sie in unserem Anbieterkennzeichnungs-Impressum.

II.Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

PersonenbezogeneDaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oderidentifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oderindirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen,zueiner Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einemodermehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die AusdruckderIdentität dieser natürlichen Person sind.

PersonenbezogeneDaten werden auf unserer Website dann verarbeitet, wenn dies für die folgendenZwecke erforderlich ist:

aufgrund IhresWunsches und erteilten Einwilligung (Rechtsgrundlage: Artikel  6 Absatz 1Unterabsatz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung – nachfolgend: DSGVO),

für die Nutzungder Website (Rechtsgrundlage: Artikel  6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabeb DSGVO),

zur Wahrungunseres Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung, Bewerbung unsererLeistungen und/oder der Aufrechterhaltung der Sicherheit derNutzung(Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO),

für die Nutzungder auf der Website angebotenen Leistungen sowie für vorvertragliche Maßnahmen,insbesondere etwa für Ihre Anfragen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1Unterabsatz 1 Buchstabe a und/ oder Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabeb DSGVO),

für einenVertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage:Artikel 6Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO) und/oder

zur Erfüllungeiner rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (etwa steuerrechtlicheoder datenschutzrechtliche Vorgaben und Aufbewahrungspflichten,Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe c DSGVO).

Weitere Detailszur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unterentsprechendenÜberschriften:

1.Zugriffsdaten / Server-Logfiles 

Bei dem Besuchunserer Website speichern die Server unseres Website Hosters automatisch dieInformationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. DieInformationen umfassen das Nachfolgende:

Referrer(zuvorbesuchte Webseite)

AngeforderteWebseiteoder Datei

Browsertyp undBrowserversion

VerwendetesBetriebssystem

übertragendeDatenmenge

VerwendeterGerätetyp

Uhrzeit desZugriffs

IP-Adresse inanonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts desZugriffsverwendet) 

Dievorübergehende Verarbeitung dieser Datendurch das System ist notwendig, um eineAuslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür mussinsbesondere die IP-Adresse verarbeitetwerden. Eine Zusammenführung dieserDaten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werdenausschließlich zur Kontrolle des eigenen Website-Traffics und zu derAufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkesunserer Hosters nebst Missbrauchs abwehr benutzt. Rechtsgrundlage hierfür istArtikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.

2. Cookies

Unsere Websiteverwendet insbesondere Cookies oder andere Technologien, die unbedingterforderlich sind bzw. solche wie funktionale Cookies, damit wir Ihnen dieabgerufene Website nebst Funktionen zur Verfügung stellen können, § 25 Absatz 2 Ziffer 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG), Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Soweit Sie füroptionale Dienste, nicht erforderliche Cookies die Einwilligung erteilen, ist Rechtsgrundlage § 25 Absatz 1 TDDDG, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabea DSGVO (Einwilligung). Hierzu und zu den eingesetzten Cookies bzw. Dienstenkönnen Sie jederzeit weitere Informationen aus unserem eingesetztenConsent-Management-Tool entnehmen und Einwilligungen jederzeitfrei und ohneNachteil mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dassunsere Website ohne die verwendeten Cookies nicht immer so funktioniert wievorgesehen.

Die eingesetztenCookies können Sie in unserem Tool einsehen sowie jederzeit Ihre etwaigenEinwilligungen etc. dort bearbeiten und widerrufen.

Die meistenBrowser verfügen darüber hinaus eine Option mit der das Speichern von Cookieseingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird daraufhingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookieseingeschränkt werden.

Die meistenBrowser verfügen darüber hinaus eine Option mit der das Speichern von Cookieseingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird daraufhingewiesen,dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookieseingeschränkt werden.

Anleitungenzu dengängigsten Browsern:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren  

Google Chrome:https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de  

Apple Safari: https://support.apple.com/de-at/HT201265 

Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy 

 

3. Kontakt viaE-Mail oder auf einem anderen Wege

Wenn Sie unsAnfragen via E-Mail bzw. Formulareingaben oder auf einem anderen Wege zukommenlassen, werden Ihre Angaben hieraus inklusive der von Ihnen dort angegebenenDaten (etwa: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,Thema,Nachrichteninhalt) zwecks Bearbeitung der Anfrage und ggf. für den Fall vonAnschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO oder im Falle Ihrer Einwilligung Artikel6Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO.

 

4. Einbindungvon Diensten und Inhalten von Dritten

Es kannvorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte und Dienste Drittervon anderen Webseiten eingebunden bzw. geladen werden. Dies setzt immer voraus,dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Dennohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligenNutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalteerforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweiligeAnbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.Drittanbieter können die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.

NachfolgendeDienste und Inhalte von Dritten binden wir teilweise ein, wozu Sie ergänzendauch weitere Dienstleister und Informationen jederzeit in unserem Consent-Tool(Icon) einsehen können sowie Einwilligungen widerrufen können:

Consentmanager

Zur VerwaltungIhrer etwaigen Einwilligungen nutzen wir das Consent-Tool derconsentmanager AB,Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås. Die Datenschutzhinweisefinden Sie dort: https://www.consentmanager.de/datenschutz/[A5] 

Hier beiwerdenzur Nachweisbarkeit Ihrer etwaigen Einwilligung nachfolgende Kategorien vonDaten ggf. verarbeitet: Zeitstempel, IP-Adresse, User-Agent, Sprache, besuchteWebsite, Zeitzone.

Rechtsgrundlageist unser berechtigtes Interesse an der Einwilligungsverwaltungsmöglichkeit,Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO; ferner im Falle IhrerEinwilligung Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Content-Delivery-Network(CDN)

Wir nutzen dasCDN jes Delivr der Prospect One,Krolewska 65a, Krakow,, Malopolskie 30-081, PL(Datenschutzerklärung https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net)sowie Google Hosted Libraries von Google.Bei Google handelt es sich um die Google LLC., 1600 Amphitheatre ParkwayMountain View, CA 94043, USA und mit Google verbundenen Unternehmen. BeiNutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oderder Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste.Google Ireland Limited ist demnach das mit der Google LLC verbundeneUnternehmen, dessen Dienste eingebunden werden und die DSGVO ebenfallseinhalten muss.

Ein ContentDelivery Network, oder auch Content Distribution Network genannt, ist ein Netzregional verteilter und über das Internet verbundener Server, mit dem Inhalte –insbesondere große Mediendateien – ausgeliefert werden. Hierdurch können wirunsere Inhalte schneller und zuverlässiger auf unserer Website anzeigen lassenund unsere Marketingmaßnahmen optimieren.

Unsere Websitenutzt darüber hinaus Inhalte, die über die Domain cdn.bitrix24.debereitgestellt werden. Diese Domain gehört zu Bitrix24, einem cloudbasiertenCollaboration- und CRM-Dienst der Bitrix Inc., Alexandria, VA, USA, der inEuropa über Server in Deutschland (z. B. via Amazon Web Services) betriebenwird. Der Einsatz von cdn.bitrix24.de erfolgt typischerweise über ein ContentDelivery Network (CDN), um statische Inhalte wie Bilder, Skripte oderStylesheets schneller auszuliefern und die Performance der Website zuverbessern. Bei der Nutzung des CDN werden technische Daten wie IhreIP-Adresse, der Zeitpunkt des Zugriffs, Informationen über Ihr Gerät und denBrowser sowie die angefragten Inhalte an die Server von Bitrix24 übermittelt.

Die Verarbeitungdieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäßArtikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO, nämlich der Optimierung derLadezeiten und der Bereitstellung einer funktionalen Website. Sollten über dasCDN jedoch zusätzliche Tracking-Skripte oder interaktive Elemente (z. B.Bitrix24-Widgets wie Live-Chat) geladen werden, können weitergehendepersonenbezogene Daten (z. B. Interaktionsdaten, Eingaben in Formularen)erhoben werden. In diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung nur mit IhrerEinwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO, die überunser Consent-Management-Tool eingeholt wird.

Die Daten könnenan Server außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übertragen werden, wennBitrix24 dort Infrastruktur nutzt. Bitrix24 verpflichtet sich, geeigneteGarantien wie Standardvertragsklauseln einzuhalten. Sie können dieDatenübermittlung an cdn.bitrix24.de einschränken, indem Sie Skripte oderCookies in Ihrem Browser blockieren, wobei dies die Funktionalität der Websitebeeinträchtigen kann. Wenn Sie den Bitrix24-Dienst direkt nutzen (z. B. überein Widget), gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Bitrix24,abrufbar unter: https://www.bitrix24.de/about/privacy.php.

Schließlichnutzen wir das CDN von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA94107,  (Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln;Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/). Hierdurch können wir unsere Inhalteschneller und zuverlässiger auf unserer Website anzeigen lassen und unsereMarketingmaßnahmen optimieren.

NachfolgendeKategorien von Daten werden hierbei verarbeitet:

Zeitstempel;IP-Adresse; Zeitzone; Uhrzeit und Datum; Benutzerstandort; Besucherverhalten;User-Agent; Sprache; besuchte Webseite; Zeitzone

Rechtsgrundlageist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Siekönnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber für die Zukunftwiderrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit deraufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nichtberührt.

EineDatenübertragung in die USA wird auf einen Angemessenheitsbeschluss sowie demnachfolgendauf Standardvertragsklauseln gestützt, siehe weitere Informationenunten unter Drittlandübermittlungen sowie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Googlegstatic.com und API

Um dieBandbreitennutzung zu reduzieren und die Netzwerkleistung für den Endbenutzerzu erhöhen, setzen wir gstatic, APIs und Photos von Google ein,s.o. Dies isteine Domain, die von Google verwendet wird, um statische Inhalte auf einenanderen Domainnamen auszulagern. Hierdurch werden verarbeitet: Bilder, CSS.CSS, Cascading Style Sheets ist eine Stylesheet-Sprache für elektronischeDokumente und zusammen mit HTML und JavaScript eine der Kernsprachen des WorldWide Webs.

 Rechtsgrundlageist Artikel 6Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). 

DieDatenübertragung in die USA wird auf einen Angemessenheitsbeschluss sowienachfolgend auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in derDatenschutzerklärungvon Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmenverfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“, siehefür weitere Informationen unten separat zu dem Thema Drittlandübermittlungen.

Web Fonts

Unsere Websitenutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, dievon Google und Adobe bereitgestellt werden. Bei Google handelt es sich um dieGoogle LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und mitGoogle verbundenen Unternehmen. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthaltim Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google IrelandLimited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständigeVerantwortliche für die Google Dienste. Google Ireland Limited ist demnach dasmit der Google LLC verbundene Unternehmen, dessen Dienste eingebunden werdenund die DSGVO ebenfalls einhalten muss.

Beim Aufruf einerSeite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texteund Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Webfonts nichtunterstützt,wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt. WeitereInformationen zu Google-Webfonts finden Sie dort: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlageist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO(Einwilligung).[A8] Rechtsgrundlage ist darüber hinaus Artikel 6 Absatz 1Unterabsatz 1 Buchstabe fDSGVO, denn die Verarbeitung der Daten dient derWahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrungsowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.

Die etwaigeDatenübertragung in die USA wird auf einen Angemessenheitsbeschluss sowienachfolgend auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmenverfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“, siehefür weitere Informationen unten separat zu dem Thema Drittlandübermittlungen.

 

Google reCAPTCHA

Wir verwenden denDienst „reCAPTCHA“ von Google, um Bots und Spam-Nachrichten zuerkennen und zuverhindern. Bei Google handelt es sich um die Google LLC., 1600 AmphitheatreParkway Mountain View, CA 94043, USA und mit Google verbundenen Unternehmen.Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraumoder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die GoogleDienste. Google Ireland Limited ist demnach das mit der Google LLC verbundeneUnternehmen, dessen Dienste eingebunden werden und die DSGVO ebenfallseinhalten muss.

Hierbei werdennachfolgende Daten verarbeitet: bereits installierte Google-Cookies, bisherigeBrowser Interaktionen, Anzahl Mausbewegungen und Tastaturanschläge,Verweildauerauf Websites, IP-Adresse des Websitebesuchers, Datum, ScreenshotdesBrowserfensters, Referrer URL (die Adresse der Seite von der Besucherkommt),Browser-Plugins, Informationen über das Betriebssystem (Windows, Linux,iOS),Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort,Browseretc.).

Rechtsgrundlagehierfürist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO.

WeitereInformationen:https://www.google.com/recaptcha

Datenschutzerklärung:https://www.google.com/policies/privacy/

 

WhatsApp BusinessAPI

Sofern Sie mituns via WhatsApp Business API Kontakt aufnehmen, verlassen Sie unser Angebotund nutzen den Dienst derWhatsApp LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, California94025, USA.

Wenn Sie uns überden Messenger-Dienst WhatsApp kontaktieren, nutzen wir Ihre Telefonnummer zurKommunikation mit Ihnen. Darüber hinaus verarbeiten wir weitere bei WhatsApphinterlegte oder durch Sie innerhalb der Kommunikation mitgeteiltepersonenbezogene Daten,insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Endgerät,Gesprächsinhalt, Empfangs-und Lesebestätigungen, Profilbild sowie Nachrichtenund Dateien, die Sie über die App an uns senden.

WhatsApp erhebteigenständig Daten. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch WhatsApp, dieweitere Verarbeitung Ihrer Datendurch WhatsApp, sowie Ihre Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte derDatenschutzerklärung von WhatsApp.Diese finden Sie dort: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy unmittelbar in der WhatsApp-App.

Bitte beachtenSie, dass bei dem Einsatz von WhatsApp Daten außerhalb der Europäischen Unionverarbeitet werden können, vgl. unten Drittlandübermittlungen. Hierdurch könnensich Risiken ergeben, weil soz.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzererschwert werden könnte. Möchten Sie Ihre Betroffenenrechten geltend machen,ist es am effektivsten, bei demjeweiligen Plattformanbieter diese geltend zumachen. Sollten Sie in Bezug auf unsere Profile Rechte geltend machen, könnenSie sich aber selbstverständlichauch an uns wenden.

Die hierdurch vonIhnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer,E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichteninhalte) verarbeiten wirzur Kommunikation, zur Vorbereitung und Durchführung etwaigerVertragsverhältnissewie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B.Angebote) an Sie unter Verwendung des von Ihnen jeweils gewähltenKommunikationskanals. Für die Nutzung der Kommunikationskanäle wird einbestehendes Konto bei WhatsApp benötigt. Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitungenist Artikel  6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a, b und/oder f DSGVO.

SocialMedia

Wir nutzenSocial-Media-Plattformen zur Wahrung unseres berechtigten Interesses,unsereLeistungen und Produkte sowie uns dort darzustellen und zu bewerben; dieRechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen der Anbieter können Sie indennachfolgend verlinkten Datenschutzhinweisen entnehmen:

LinkedIn,LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland;Datenschutzhinweise: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy; Impressum: https://www.linkedin.com/legal/impressum; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://legal.linkedin.com/dpa;Standarddatenschutzvertragsklauseln (Gewährleistung DatenschutzniveaubeiVerarbeitung in Drittländern): https://legal.linkedin.com/dpa

Wenn Sie auf einsolches Social Media Icon auf unserer Seite klicken, verlassen Sie unsereWebsite und die weitere Webpräsenz wird in einem gesonderten Tab oder Fenstereine Verbindung zu diesen Drittanbietern hergestellt. Insoweit verweisen wirauf die dort hinterlegten Datenschutzhinweise. Bitte beachten Sie, dass dabeiDaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, vgl. untenDrittlandübermittlungen. Hierdurch können sich Risikenergeben, weil so z.B. dieDurchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Möchten Sie IhreBetroffenenrechten geltend machen, ist es am effektivsten, bei dem jeweiligenPlattformanbieter diese geltend zu machen. Sollten Sie in Bezug auf unsereProfile Rechte geltend machen, können Sie sichaber selbstverständlich auch anuns wenden.

 

III. Empfängervon personenbezogenen Daten und Drittlandübermittlungen

PersonenbezogeneDaten werden folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:

UnserenMitarbeitern sowie unseren Auftragsverarbeitern im erforderlichenUmfang,insbesondere dem Website- und Hostinganbieter unserer Website AmazonTechnologies Inc. (hier: AWS EC2– eu-west-1), und ggf. seiner jeweiligenUnterauftragsverarbeitern, je nach Dienst, den Sie nutzen, sowie bei Nutzungder Website ggf. einzelnen benannten Diensteanbietern, siehe oben unter II. 4.

Darüberhinauswerden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrücklicheZustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlichdazuverpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung einesVertragsverhältnisses zwingend erforderlich.

Wir verarbeitenpersonenbezogenen Daten dann in einem Drittland (d.h. außerhalb derEuropäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)), wenn eszur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage IhrerEinwilligung, aufgrund einerrechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlageunserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Das gleiche gilt, für dieVerarbeitung durch Dritte in unserem Auftrag, die Offenlegung personenbezogenerDaten an Dritte sowie deren Übermittlung an Dritte. Dienstleister, die inunserem Auftrag in einem Drittland personenbezogene Daten verarbeiten, werdendarüber hinaus nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein„Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Artikel 45 DSGVO)besteht, „geeignete Garantien“(Artikel 46 DSGVO), „Standarddatenschutzklauseln“(Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c DSGVO) vereinbart sind und/oder „interneDatenschutzvorschriften“(Artikel 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. AllgemeineInformationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unterhttps://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en , in Bezug auf US-Tools: www.dataprivacyframework.gov, zu geeigneten Garantien als interne Vorschriften unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/binding-corporate-rules-bcr_en , zu Standarddatenschutzklauseln unter https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de abrufen. Für weitere Informationen könnenSie sich an uns wenden.

 

IV. Dauer derSpeicherung

Wir löschenpersonenbezogene Daten nach Zweckerreichung und Wegfall der Rechtsgrundlagesowie bei fehlender Aufbewahrungspflicht.

GespeicherteServer-Logfiles und IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen automatischgelöscht.

Session-Cookieswerden nach Beendigungder Sitzung ebenfalls automatisch gelöscht. Darüberhinaus werden Cookies mit einem Ablaufdatum auf Ihrem Endgerät gespeichert, undSie haben auch die Kontrolle über die Verwendung und Löschung von Cookies, s.o.

PersonenbezogeneDaten aus Ihren Anfragen via E-Mail bzw. Anfragen auf einem anderen Wegeverarbeiten wir, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist.Danach werden die Angaben gelöscht, wenn keine gesetzlicheAufbewahrungspflichtbesteht, beispielsweise auch datenschutzrechtlicheNachweis- und Dokumentationspflichten nach Artikel 5 Absatz 2 DSGVO. Bittebeachten Sie, dass wegen eines Rechtsgeschäfts mit Ihnen für bestimmte Datenhandels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen können, was auch für den Inhaltvon Kontaktanfragen und E-Mails gelten kann. So werden etwa von uns erhobenenpersonenbezogenen Daten nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses in derRegel bis zum Ablauf der gesetzlichen dreijährigen Regelverjährungsfrist (§ 195BGB) gespeichert (Wahrung von berechtigten Interessen: Abwehr und Durchsetzungvon Ansprüchen, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Im Übrigen – auchin Bezug auf alle eingesetzten Tools und dem Zuvordargestellten– wird imjährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung von Daten erfolgen kann. Diesist der Fall, wenn derVerarbeitungszweck und die Voraussetzungen derRechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzlicheVerpflichtung zur Aufbewahrung mehr existiert, es kein berechtigtes Interessezur Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1Buchstabe f DSGVO besteht, und Sie auch nicht in eine darüberhinausgehendeSpeicherung nach Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVOeingewilligt haben.

 

V.Bereitstellung von personenbezogenen Daten und Rechte der betroffenenPersonen 

Sie sindgesetzlich nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. DieBereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen derWebsite erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann alsogegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angebotenwerden.

Es besteht aufder Website keine automatisierte Entscheidungsfindung; ein Profiling findet aufunserer Website nicht statt.

Die Rechte vonbetroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23und Artikel77 DSGVO sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz-neu.

Sie haben unsgegenüber im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten beiVorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf 

∙         Auskunft,Artikel 15 DSGVO,

∙         Berichtigung,Artikel 16DSGVO,

∙         Löschung,Artikel 17 DSGVO,

∙         Einschränkungder Verarbeitung, Artikel18 DSGVO,

∙         Übertragbarkeit,Artikel 20DSGVO.

Wenn Sie eineEinwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben,habenSie das Recht des

∙         Widerrufs,Artikel 7 DSGVO,

mit Wirkung fürdie Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruferfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Sie haben fernerdas Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

∙         Widerspruch,Artikel 21 DSGVO

zu erheben, sieheweitere Informationen gesondert sogleich unter VI.

Alle Anfragen,Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an uns, siehe oben unter I.

Sind Sie derAnsicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenenDatengegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das

∙         Rechtauf Beschwerde

bei derzuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 DSGVO. Unbeschadet einesanderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs stehtIhnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondereindem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortsdesmutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitungder Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

Die Kontaktdatender Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der Aufsichtsbehörden für dennicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und imübrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbürosfinden Sie dort: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

 

VI.Information über Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

1. Sie haben dasRecht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung).

Legen  SieWiderspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe fürdie  Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheitenüberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen.

2.  Werdenpersonenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben,  habenSie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.Widersprechen  Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, sowerden wir Ihre  personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zweckeverarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet

werden  anuns, siehe oben unter I.

Version: 1.1

Stand: 23.04.2025

Erstellt durchITMR Rechtsanwälte

https://www.itmr-legal.de/